Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik
Ver|fah|rens|tech|nik 〈f. 20Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften, das sich mit Verfahren zur Veränderung bzw. Umwandlung von stofflicher Materie nach Art, Eigenschaft u. Zusammensetzung beschäftigt

* * *

Ver|fah|rens|tech|nik: eine Ingenieurwissenschaft, die die chem.-technischen Voraussetzungen für Entwicklung u. Betreiben von Verfahren u. Anlagen zur Stoffgewinnung, Stoffumwandlung u. Produktfertigung erarbeitet. Die wichtigsten Aufgaben der chem. V. sind die Übertragung der in Laboratorien erarbeiteten Reaktionsbedingungen (Unit Processes, Grundverfahren) aus dem Maßstab eines Technikums oder Pilot Plants in einen großindustriellen Maßstab (Scale up), die entspr. zu verändernden Dimensionierungen der Apparate für die thermischen u. mechanischen Grundoperationen (Unit Operations) sowie die Berücksichtigung des Rohstoff-, Energie- u. Investitionsbedarfs.

* * *

Ver|fah|rens|tech|nik, die <o. Pl.>:
Teilgebiet der Technik, das sich mit den theoretischen u. praktischen Fragen bei der Herstellung formloser Stoffe befasst.
Dazu:
ver|fah|rens|tech|nisch <Adj.>.

* * *

Verfahrenstechnik,
 
Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Technik von Stoffumwandlungsverfahren beschäftigt. Die Verfahrenstechnik ist mit Fertigungstechnik (Formänderung) und Energietechnik (Energieumwandlung) ein Teil der Produktionstechnik. Als interdisziplinäres Fachgebiet hat sie u. a. große Bedeutung für die chemische Technik, Mineralölverarbeitung, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Umwelttechnik und Hüttenindustrie. Stoffumwandlungen finden in Apparaten (z. B. Reaktionsapparate, Kolonnen) statt, die über Förderanlagen (z. B. Rohrleitungen, Pumpen) stofflich miteinander verbunden sind und in ihrer Gesamtheit die Produktionsanlage darstellen. Aufgabe der Verfahrenstechnik ist die theoretische Klärung der Stoffumwandlung und die Entwicklung eines geeigneten Produktionsverfahrens, die Planung und Auslegung von Produktionsanlagen (z. B. die Übertragung von Laborergebnissen in den technischen Maßstab mithilfe von mathematischen Modellen und Pilotanlagen) sowie deren Betrieb und Überwachung. Bei Stoffumwandlungen kann es sich um Änderungen der Stoffart durch chemische Reaktionen (Reaktionstechnik), biologische Vorgänge (Bioverfahrenstechnik) oder Kernumwandlungen (Kernverfahrenstechnik, nukleare Verfahrenstechnik), aber auch um Änderungen der Stoffzusammensetzung mithilfe physikalischer Vorgänge (Grundoperationen der Verfahrenstechnik) handeln. In der mechanischen Verfahrenstechnik werden Grundoperationen zusammengefasst, die unter dem Einfluss mechanischer Einwirkungen (z. B. Reibungs- und Druckkräfte) ablaufen. Dazu gehören Vorgänge des Zerkleinerns (z. B. Mahlen, Brechen), Agglomerierens (z. B. Tablettieren, Brikettieren), Trennens (z. B. Sieben, Filtrieren, Entstauben) und Mischens (z. B. Rühren, Kneten, Emulgieren). Die thermische Verfahrenstechnik nutzt Konzentrations- und Temperaturgefälle für den Stofftransport zwischen unterschiedlichen Phasen (z. B. Destillation, Extraktion, Absorption, Adsorption).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Bioverfahrenstechnik: Die Umwandlung von Stoffen
 

* * *

Ver|fah|rens|tech|nik, die <o. Pl.>: Teilgebiet der Technik, das sich mit den theoretischen u. praktischen Fragen bei der Herstellung formloser Stoffe befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfahrenstechnik — bezeichnet alle technischen Prozesse, in denen aus einem Roh oder Ausgangsmaterial ein Produkt durch die Nutzung chemisch physikalischer oder biologischer Vorgänge geschaffen wird. Sie steht damit zwischen dem Abbau der Rohstoffe und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahrenstechnik — Verfahrenstechnik,die:⇨Verfahren(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verfahrenstechnik — technologija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. processing; technique; technology vok. Technologie, f; Verfahrenstechnik, f rus. технология, f pranc. technique, f; technologie, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Verfahrenstechnik — technologija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. processing; technology vok. Technologie, f; Verfahrenstechnik, f rus. технология, f pranc. technologie, f ryšiai: palygink – technologinis vyksmas …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Verfahrenstechnik — technologija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Procesų ir įrenginių , reikalingų tam tikrai produkcijai gaminti, visuma atitikmenys: angl. processing; technology vok. Technologie, f; Verfahrenstechnik, f rus. технология, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Verfahrenstechnik — ⇡ Produktionstechnik …   Lexikon der Economics

  • Verfahrenstechnik — Ver|fah|rens|tech|nik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Apparat (Verfahrenstechnik) — Kolonnen, typische verfahrenstechnische Apparate Ein Apparat ist in der Verfahrenstechnik ein Bauteil zur Umsetzung von Stoffen und/oder Energie, wobei im Gegensatz zu einer Maschine keine oder nur geringfügige mechanische Arbeit abgegeben oder… …   Deutsch Wikipedia

  • VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen — Verein Deutscher Ingenieure Die VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC VDI) ist eine deutsche Organisation unter Leitung des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. mit Sitz in Düsseldorf. Vorsitzender ist A. Noack und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Verfahrenstechnik — Das Chemieingenieurwesen bzw. die Chemietechnik befasst sich mit der Umsetzung von Materialien oder Chemikalien im technischen Maßstab. Hierbei bedient sich der Chemieingenieur naturwissenschaftlicher und mathematischer Erkenntnisse, um zu einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”